Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat
fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und
Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." So
lautet Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes, der Verfassung der Bundesrepublik
Deutschland.
Gemäß § 2 der Gemeindeordnung ist „die Verwirklichung des Verfassungsauftrags der Gleichberechtigung von Frau und Mann auch eine Aufgabe der Gemeinden“.
Seit dem 1994 ist der Gleichberechtigungsauftrag auch in der Kommunalverfassung des Landes Rheinland-Pfalz verankert. Daher hat auch die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach eine ehrenamtliche kommunale Gleichstellungsbeauftragte. Am 20.12.2018 wurde Melanie Bauer zur kommunalen Gleichstellungsbeauftragten bestellt.
Im Laufe der Geschichte haben Frauen (und Männer) vieles für die Gleichstellung der Frau erkämpft. So zum Beispiel das heute selbstverständliche Recht auf Bildung der Frau und das Frauenwahlrecht. Aber: Benachteiligung von Frauen gibt es auch noch im Jahr 2021.
- Gewalt in engen, sozialen Beziehungen ist weiblich
2019 wurden 141.792 Opfer von Partnerschaftsgewalt polizeilich erfasst, davon
waren 81 Prozent Frauen. Experten vermuten eine Dunkelziffer von etwa 80
Prozent. (Quelle: Polizeiliche Krimimalstatistik 2019)
- Altersarmut ist weiblich
- Frauen verdienen 19 % (Rheinland-Pfalz) bzw. 20%
(bundesweit) weniger als Männer - für gleichwertige Arbeit (sog. Gender Pay Gap
)
(Stand: 17.03.2020, Daten des Statistisches Landesamtes Rheinland-Pfalz)
Wenn auch Sie sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentlichem Leben benachteiligt fühlen, melden Sie sich bitte bei:
Frau Melanie Bauer, Dipl.-Pädagogin
Sprechstunde: Jeweils mittwochs von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Telefon: 06708 / 610-169
Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentlichem Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es sind auch Ideen, Vorschläge und Anregungen von Frauen (und Männern) willkommen, die zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG beitragen.
Gerne möchte ich in der nächsten Zeit Veranstaltungen für Sie rund um die Gleichstellung von Frau und Mann anbieten. Daher bitte ich Sie auf diesem Wege um Ihre Themenvorschläge, aber auch Anregungen (z.B. digital, Präsenz, Workshop, Vortrag). Demokratie ist mir wichtig, daher sollen Sie die Gelegenheit haben, mitzubestimmen. Ich freue mich über Ihre Nachrichten.
Erreichen können Sie mich telefonisch in meiner Sprechstunde, jeweils mittwochs in der Zeit von 17 – 18 Uhr, oder jederzeit per E-Mail.
Melanie Bauer, ehrenamtliche kommunale Gleichstellungsbeauftragte