Allgemeine Schulzeiten:
1. Schuljahr: Montag – Freitag von 7.30 – 11.30 Uhr
2. Schuljahr: Montag – Freitag von 7.30 – 11.30 Uhr
3. Schuljahr: Montag – Freitag von 7.30 – 12.30 Uhr
4. Schuljahr: Montag – Freitag von 7.30 – 12.30 Uhr
Klingelplan:
1. Block: 7:30 – 9:25 Uhr, darin enthalten sind 15 Minuten Frühstückszeit
Pause: 9:25 – 9:45 Uhr
2. Block: 9:45 – 11:30 Uhr, darin enthalten 5 Minuten Pause
Pause: 11:30 – 11:40 Uhr
3. Block: 11:40 – 12.30 Uhr
Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2025 / 26
Einzugsgebiete: Altenbamberg, Feilbingert, Hallgarten
Liebe Eltern der Kann-Kinder für das Schuljahr 25/26,
sofern Sie Ihr Kind als „Kann-Kind“ in der Grundschule Feilbingert anmelden möchten, findet der Anmeldetermin
am Mittwoch, den 26.02.25 zwischen 11:30 Uhr und 12.30 Uhr im Büro der Grundschule statt.
Falls Sie am Termin keine Zeit haben, rufen Sie bitte in der Schule zwecks Terminabsprache an.
Tel.: 06708 - 1730
„Kann-Kinder“ sind Kinder, die nach dem 31.08.25 ihren 6. Geburtstag haben.
Wir bitten Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind zur Anmeldung in die Grundschule zu kommen und die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie einen Nachweis der Masernimpfung mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Breit, Rektor
Der Dreck ist erstmal weg!
April 2024: In vier Gruppen schwärmten die 97 Kinder der Grundschule Feilbingert mit dem Lehrerkollegium und zahlreichen Eltern am "Dreck-weg-Tag" aus. Natürlich erst, nachdem wir uns gemeinsam lautstark mit unserem Schlachtruf: "Müll und Dreck - müssen weg!" auf den langen Marsch rund um die Ortslage eingestimmt hatten.
Die Aktion war sehr erfolgreich. Leider, so muss man an dieser Stelle sagen, denn es wäre ja schöner gewesen, wenn wir an der einen oder anderen Stelle weniger Müll hätten einsammeln müssen. Mit der jährlichen Aktion, möchten wir die Kinder auch sensibilisieren damit sie heute und und Zukunft selbst darauf achten, keinen Müll in der Natur zu hinterlassen. Als kleines Dankeschön und Anerkennung haben die Kinder eine Urkunde erhalten und dürfen sich nun als offizielle "Mülldetektive" bezeichnen.
Danken möchte ich an dieser Stelle auch allen Spaziergängern, Naturfreunden und unseren Landwirten, die das ganze Jahr über eine Tüte zum Müllsammeln dabei haben und somit dazu beitragen, dass erst gar nicht soviel Dreck links und rechts der Wege liegen bleibt. Danke allen Hundebesitzer die die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge auch außerhalb der Ortslage in eine Tüte packen und Zuhause in der eigenen schwarzen Restmülltonne entsorgen. Dies sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
Nehmen Sie beim nächsten Spaziergang doch auch einfach mal einen Tüte zum Müllsammeln mit, die Natur und alle die sich für sie einsetzen danken es Ihnen ganz bestimmt.
Andrea Silvestri - Ortsbürgermeisterin
Bild: OG Feilbingert
Ein neuer Tischkicker für die Grundschule Feilbingert
Groß war der Jubel bei der Übergabe des neuen Tischkickers auf dem Pausenhof der Grundschule Feilbingert. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse durften in ihren letzten Tagen als Grundschüler mit Ihrem Klassenlehrer und Schulleiter Patrick Breit das Spielgerät in Empfang nehmen. Als Sponsoren und Organisatoren freuten sich über die Begeisterung von Kindern und Lehrern Steffen Becker von Löwen Play, MdL Dr. Helmut Martin als Pate der Aktion und Ortsbürgermeisterin Andrea Silvestri.
"Gelbe Füße" für einen sicheren Schulweg
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sicherlich haben einige von Ihnen bereits die gelben Markierungen auf verschiedenen Gehwegen entdeckt. Es handelt sich dabei um das Projekt "Gelbe Füße" der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. In verschiedenen Schritten haben Lehrer, Schüler und Eltern in Zusammenarbeit mit Ortsgemeinde, Ordnungsbehörde, LBM und Polizei den Schulweg unserer Kinder ganz genau unter die Lupe genommen. Verschiedene Maßnahmen wurden zwischenzeitlich umgesetzt (z.B. Tempo 30 in der Martin-Luther Straße, Straßenleuchte im "Brüchert") Die nun zuletzt aufgemalten „Gelbe Füße“ auf den Gehwegen helfen Kindern im Straßenverkehr und warnen sie vor gefährlichen Situationen. Die empfohlenen Wege sind nicht immer die kürzesten. Sie helfen jedoch, Gefahrensituationen zu umgehen und zeigen Stellen auf, an denen Kinder möglichst sicher und unbeschadet die Straßen überqueren können. Doch nicht vor allen Gefahren kann man die jungen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer schützen. Deshalb signalisieren die Markierungen auf dem Gehweg immer: „Pass auf! Hier ist dein Schulweg. Aber nicht jeder Autofahrer hält auch an. Also sei aufmerksam im Straßenverkehr!“ Ich wünsche allen Kindern stets sichere Wege durch unsere Ortsgemeinde, egal ob zu Schule, zum Spielplatz, zu Freunden oder Großeltern. An alle Autofahrer appelliere ich: "runter vom Gas" zum Schutz und Wohl unserer Kinder. Broschüre und Flyer der UK RLP zum Projekt finden Sie auch auf unserer Homepage www.feilbingert.de unter der Rubrik "Info".
Ihre Ortsbürgermeisterin, Andrea Silvestri
"Gelbe Füße - Flyer" zum Download: hier
"Gelbe Füße - Broschüre" zum Download: hier
Verkehrsteilnehmer/innen aufgepasst!
Die Sommerferien 2018 sind vorbei und viele Kinder sind nun wieder morgens und mittags auf ihrem Schulweg unterwegs. Deshalb hängen seit Montag den 6. August sechs neue schöne Schilder in unserer Ortsgemeinde. Neben den gelben Füßen und der Geschwindigkeitsanzeige ist dies ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr. Ein herzliches Dankeschön den Stadtwerken Bad Kreuznach für die finanziell Unterstützung. Allen Kindern wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr und immer einen sicheren Schulweg.
Bild: Ortsbürgermeisterin Frau Silvestri / Herr Dreesbach (stellvertr.
Geschäftsführer Stadtwerke KH) / Schulleiter Grundschule Feilbingert Herr Breit
/ Frau Rudröder (Mitarbeiterin Stadtwerke KH)