Feuerwehr
in Altenbamberg

Wehrführer Altenbamberg:

Karl Iwanow

Zum Allengrund 4

55585 Altenbamberg

Mobil     (0160) 1848799

E-Mail: 

Fahrzeugübergabe in Altenbamberg 


März 2024: Am Samstag, den 02.03.2024 wurde der Feuerwehreinheit Altenbamberg das neue Feuerwehrfahrzeug übergeben. Marc Ullrich, Bürgemeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach übergab den Fahrzeugschlüssel an den Wehrführer der Einheit Altenbamberg, Karl Iwanow. Der evangelische Parrer der Gemeinde Duchroth, Herr Paetzold, die 1. Beigeordnete der Gemeinde Altenbamberg, Frau Inngrid Dauer und der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Bernd Vogel gratulierten den Kameraden der Einheit Altenbamberg.

 Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein sog. TSF-W. Ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit einem Wassertank. Der Tankinhalt umfasst 750 Liter. Es ist eine Feuerwehrpumpe (TS-8) eingebaut. Diese kann bei Bedarf auch autark betrieben werden. Zur Zeit ist hier noch eine gebrauchte Pumpe eingebaut, diese soll aber durch eine neue ersetzt werden. Weiterhin befindet sich ein Stromaggregat, eine 4-teilige Steckleiter und einiges am Schlauchmaterial an Bord. Ein Platz für 4 Atemschutzgeräte ist vorgesehen. Diese werden noch nachgerüstet.

 Die Kosten für das leere Fahrzeug beliefen sich auf ca. 160000 Euro. Einiges an vorhandenem Material konnte aus dem alten TSF (einem alten VW LT) übernommen werden. Als nächstes muss das Feuerwehrgerätehaus in Altenbamberg erneuert werden, da dies nicht mehr die aktuellen Vorschriften erfüllt. Hier laufen bereits erste Planungen.

 In Altenbamberg war von 2010 bis 2018 keine einsatzfähige Feuerwehr mehr vorhanden. Durch den Einsatz von Bürgemeister Marc Ullrich und Wehrleiter Bernd Vogel konnte mittlerweile eine einsatzfähige Mannschaft aufgestellt werden. Derzeit sind es 13 Aktive. Da viele aber tagsüber beruflich unterwegs sind, wäre es gut, wenn sich noch weitere Freiwillige finden würden. Außerdem gibt es in Altenbamberg einen Feuerwehrförderverein. Hier kann man schon mit einem geringen Beitrag die Arbeit der freiwilligen Helfer unterstützen.

 Zu den Gratulanten gehörten auch Abordnungen aller Eineheiten der VG Bad Kreuznach, sowie anderen Feuerwehr aus dem Kreis Bad Kreuznach. 


Text und Bild: Toni Forster 

Ein guter Tag für Altenbamberg

Viele Jahre gab es keine aktive Feuerwehreinheit mehr in Altenbamberg.

Am Freitag, 18.01.2019, konnte Bürgermeister Marc Ullrich die Mitbürgerin und drei Mitbürger aus der Ortsgemeinde für den aktiven Dienst in der Einheit Altenbamberg verpflichten und dankte ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement.

Dies ist ein guter Anfang für die Ortsgemeinde mit 750 Einwohnern, reicht aber bei Weitem nicht aus. Die neue Einheit Altenbamberg benötigt dringend weitere Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich aktiv in der Feuerwehr zu engagieren.

Eine weitere Informationsveranstaltung zur Neugründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Altenbamberg findet am Freitag, 15.03.2019, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Alsenztal statt.